zurück

Ephemeriden von Doppelsternsystemen

Doppelsterne werden von Amateuren gern zum Testen der Auflösung ihrer Fernrohre benutzt. Als maximale Auflösung eines Fernrohrs wird meist die Faustformel: Auflösung (in ") = 11 / d (d=Durchmesser des Objektivs in cm). Dies gilt für mittlerer Öffnungsverhältnisse des Fernrohrs und etwa gleichhelle Sterne. Der Stern wird hierbei bei gut justiertem Fernrohr (das ist natürlich die Voraussetzung) nicht völlig getrennt sondern etwas länglich mit einer Einschnürung in der Mitte gesehen. Gute und geübte Beobachter schaffen bei besten Sichtverhältnissen (auch die gehören dazu) durchaus etwas mehr, der ungeübte Anfänger wird hierbei schon Schwierigkeiten haben.

Daneben sind Doppelsterne aber auch schöne Deep Sky Objekte und zeigen, wenn man sie längere Zeit beobachtet auch Veränderungen. Gerade dies ist der Grund, weshalb man beim Testen und der Beobachtung vorsichtig sein muss: Ein Doppelstern, den man vor wenigen Jahren noch gut trennen konnte, ist vielleicht heute nicht mehr auflösbar. Ein solcher Fall ist z.B. Gamma Virginis, den man noch vor einigen Jahren gut doppelt sehen konnte, der aber 2005 mit 0,38" von Amateurinstrumenten wohl kaum noch auflösbar gewesen sein dürfte. Es könnte interessant sein zu beobachten, wann der Begleiter wieder sichtbar wird, 2007 bei 0,73"? oder erst 2008 bei 1,0"? (Er ist inzwischen wieder deutlich sichtbar). Aber woher soll man die Information über die Veränderungen der Doppelsterne nehmen? Anfang der 70er Jahre erschien im Treugesell-Verlag von Hans Vehrenberg das Buch: "291 Doppelstern-Ephemeriden" von Wolfgang Wepner. Die Ephemeriden darin gehen bis zum Jahre 2000, sind also heute - z.B. im oben erwähnten Fall Gamma Virginis - nicht mehr brauchbar. Außerdem ist inzwischen, besonders durch Hipparch, eine große Menge sehr genaues Beobachtungsmaterial hinzugekommen.

Ich habe vom Astronomischen Datenzentrum Strasbourg den "Sixth Catalog of Orbits of Visual Binary Stars" von William I. Hartkopf & Brian D. Mason (U.S. Naval Observatory, NW, Washington, DC) heruntergeladen und ein kleines Fortran-Programm geschrieben, das mit den gegebenen Bahnen Ephemeriden berechnet. Der Katalog enthält 1781 Bahnen von 1710 Sternpaaren, von denen jedoch manche unvollständig sind oder doppelt. Um den Katalog für Amateure besser nutzbar zu machen, wurden die Namen der Sterne (soweit vorhanden) und die Zugehörigkeit zu den Sternbildern hinzugefügt. (Nachdem der Katalog zunächst umformatiert worden war. Es ist der schlampigste Astro-Katalog, den ich kenne, an einigen Stellen überlappen sich die Datenfelder, manchmal fehlt auch die Helligkeit des Begleitsterns, der kann dann auch 15. Größe sein; ich habe solche Sterne trotzdem aufgenommen.) Dann wurde er alphabetisch nach Sternbildern geordnet, innerhalb der Sternbilder nach aufsteigender Rektaszension.

Zur Berechnung wurden folgende Auswahlkriterien angewandt:

Deklination

über -25 Grad

Helligkeit beider Komponenten

über 11m

Abstand der Komponenten

größer 0,5"

Es blieben 366 Doppelsterne übrig, die in Mitteleuropa mit - gegebenenfalls anspruchsvolleren - Amateurmitteln beobachtbar sein dürften. Ausgabedaten waren 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023, wobei damit genau genommen jeweils der 1. Januar des Jahres gemeint ist. Dieser geringe Zeitabstand ist bei vielen der engen Paare nützlich, bei den Paaren mit großer Umlaufszeit ändert sich natürlich nicht viel.

Die Ephemeride enthält folgende Daten:

1. Spalte

Name des Sterns (soweit vorhanden), Flamsteed-Nummer, Bayer-Buchstabe u.a.

2. Spalte

Name des Sternbildes in der üblichen Abkürzung mit 3 Buchstaben

3. Spalte

ADS - Nummer in Aitkens Doppelstern-Katalog

4. Spalte

HD - Nummer im Henry Draper Katalog oder Komponenten

5.-7. Spalte

Rektaszension 2000, Stunden, Minuten, Sekunden

8.-10. Spalte

Deklination 2000, Grad, ', "

11. Spalte

V1 Helligkeit der ersten Komponente (v=variabel)

12. Spalte

V2 Helligkeit der zweiten Komponente (v=variabel)

13. Spalte

PW(°) Positionswinkel der zweiten Komponente relativ zur ersten für 2019

14. Spalte

Rho(") Abstand der beiden Komponenten für 2019

15. Spalte

PW(°) Positionswinkel der zweiten Komponente relativ zur ersten für 2020

16. Spalte

Rho(") Abstand der beiden Komponenten für 2020

17. Spalte

PW(°) Positionswinkel der zweiten Komponente relativ zur ersten für 2021

18. Spalte

Rho(") Abstand der beiden Komponenten für 2021

19. Spalte

PW(°) Positionswinkel der zweiten Komponente relativ zur ersten für 2022

20. Spalte

Rho(") Abstand der beiden Komponenten für 2022

21. Spalte

PW(°) Positionswinkel der zweiten Komponente relativ zur ersten für 2023

22. Spalte

Rho(") Abstand der beiden Komponenten für 2023

 

Zur Tabelle kommen Sie hier: Ephemeride 2019-2023

 

Zur Übersicht über die weitere Entwicklung der Positionen wurde eine weitere Ephemeride mit einem Zeitabstand von 5 Jahren bis zum Jahr 2040 gerechnet.

 

Zur Tabelle kommen Sie hier: Ephemeride 2020-2040

 

zurück      Anfang der Seite

erstellt am 21.02.2005 von Jürgen Reichert
letzte Bearbeitung: 25.02.2019 JR